Informationen der Studie

Die Studie wird anhand des PICO-Schema aufgezeigt.

Die MySports Rewards App bietet ein digitales Präventions- und Gesundheitsförderungsangebot, das darauf abzielt, die Alltagsbewegung der Nutzer zu steigern und gesunde Gewohnheiten zu fördern. Durch den Einsatz von Gamification-Elementen und einem Belohnungssystem schafft die App eine innovative Möglichkeit, Menschen zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren. Im Folgenden wird die zugrundeliegende Studie vorgestellt, die den Effekt der App auf das Bewegungsverhalten der Nutzer evaluiert.

PICO-Schema für die MySports Rewards App:

P - Personen (Population):
Die Studie rekrutiert Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren, die über ein Smartphone verfügen und regelmäßig körperlich aktiv sein möchten. Teilnehmer wurden entweder über die App selbst oder durch externe Werbung angeworben. Voraussetzungen für die Teilnahme sind der Besitz eines Smartphones und die Bereitschaft, die MySports Rewards App regelmäßig zu nutzen. Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die ihre Fähigkeit zur körperlichen Aktivität beeinträchtigen, wurden von der Teilnahme ausgeschlossen.

I - Intervention:
Die MySports Rewards App dient als digitaler Ansatz zur Förderung gesunder Bewegungsgewohnheiten. Sie setzt auf ein Belohnungssystem, personalisiertes Feedback und Gamification-Elemente, um die Nutzer zu motivieren. Die App trackt Schritte, Radfahraktivitäten und Besuche in verifizierten Sportstätten mittels GPS und Bewegungssensoren. Diese objektiven Daten ermöglichen es, die körperliche Aktivität der Nutzer präzise zu erfassen. Als Belohnung für das Erreichen ihrer täglichen Ziele erhalten Nutzer sogenannte Stars, die in Gutscheine umgetauscht werden können. Die Intervention erstreckt sich über einen Zeitraum von 28 Wochen, wobei die Nutzer regelmäßig Erinnerungen und motivierende Nachrichten erhalten, um ihre Bewegungsziele zu erreichen.

C - Kontrollbedingung:
In der Studie wird auf eine Kontrollgruppe verzichtet. Stattdessen kommt ein Vorher-Nachher-Design zum Einsatz, bei dem die Bewegungsdaten der Teilnehmer vor und nach der Nutzung der App gemessen und verglichen werden.

O - Outcome (Ergebnisse):
Das Hauptziel der Studie ist es, eine signifikante Steigerung der täglichen Schrittzahl der Nutzer zu erreichen. Sekundär wird untersucht, wie stark die Intensität der App-Nutzung mit der Zunahme der Alltagsbewegung korreliert. Über den Studienzeitraum werden drei größere Messpunkte gesetzt: nach vier, acht und 26 Wochen. Die bisherigen Auswertungen zeigen, dass die regelmäßige Nutzung der MySports Rewards App zu einer deutlichen Erhöhung der täglichen Aktivität führt.

Nutzen für Versicherte:
Versicherte, die die MySports Rewards App regelmäßig nutzen, können eine Verbesserung ihrer körperlichen Aktivität erwarten. Diese Steigerung trägt dazu bei, das Risiko von chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes zu verringern und fördert insgesamt das Wohlbefinden. Die App unterstützt ihre Nutzer durch ein klar strukturiertes und motivierendes System dabei, langfristig aktiv zu bleiben und gesunde Gewohnheiten in ihren Alltag zu integrieren.